neu

Zwei a

Laden Sie die Webseite in Ihren Browser
(beispielsweise den Netscape Navigator oder den Internet Explorer). Wenn auf Ihrem System die Datei-Extension .html mit Ihrem bevorzugten Browser als Standardverarbeitungsprogramm verbunden ist,
brauchen Sie die HTML-Datei nur in Ihrem Datei-Manager (Windows Explorer unter Microsoft Windows oder Vorlage unter KDE/LINUX) anzuklicken (einfach oder doppelt).

Ansonsten rufen Sie Ihren Browser auf und laden Sie die Datei über den entsprechenden Menübefehl oder durch Eingabe des Verzeichnispfades und des Dateinamens.

Zwei b

Aber auch wenn Sie einen speziellen Webeditor wie FrontPage oder Dreamweaver verwenden, der den HTML-Code direkt umsetzt, kann es Unterschiede zwischen dem Erscheinungsbild in Ihrem Webeditor und Ihrem Browser geben.
Der Grund hierfür ist, dass viele HTML-Tags nur grobe Hinweise auf die gewünschte Formatierung geben und dem Browser bei der Umsetzung entsprechend viel Freiheiten einräumen.
So kommt es, dass ein und dieselbe HTML-Seite in verschiedenen Browsern unterschiedlich dargestellt wird.

Man kann (muss) dies akzeptieren oder eine andere Form der Formatierung ausprobieren.

Auf jeden Fall sollte man es sich aus diesem Grunde angewöhnen, die Darstellung der eigenen Webseiten in mehreren Browsern (zumindest Netscape Navigator und Internet Explorer) zu begutachten.