Antwort schreiben  Thema schreiben 
CMS
Verfasser Nachricht
hmeyer
Administrator
*******


Beiträge: 12
Gruppe: Administrators
Registriert seit: Jan 2007
Status: Offline
Bewertung: 0
Beitrag: #1
Shy  CMS

Für eine private Homepage oder die eines kleinen Unternehmens möchten Sie sicher nicht erst sich selbst oder den Admin eine Woche auf Schulung schicken. Weiterhin soll auch die altgediente und in Technik unerfahrene Sekretärin schnell Änderungen vornehmen können. So oder ähnlich denken viele, die über den Einsatz eines Content Management Systems für den Internetauftritt nachdenken. Vom Angebot der Script-Archive werden Sie dann bitter enttäuscht. Community-Systeme im Stil von PHP-Nuke oder Typo3/Joomla ähnliche Monsterlösungen für jeden Einzelfall machen neunzig Prozent der angebotenen Programme aus.
Umfangreiche Content Management Systeme wie Joomla oder Typo3 sind für die kleine Unternehmenshomepage der totale Overkill. Überlastet mit Funktionen die man nicht benötigt machen sie die Systeme entsprechend langsam. Dafür fehlen die benötigten Funktionen. Zur Bedienung benötigen Sie geschultes Personal welches die Systeme auch gleich selbst einrichten kann. Einfache übersichtliche Mini-CMS-Systeme sind rar in der Masse der Web-Anwendungen.

Ein Content-Management-System (CMS) ist ein Anwendungsprogramm, das die gemeinschaftliche Erstellung und Bearbeitung des Inhalts von Text- und Multimedia-Dokumenten (Content) ermöglicht und organisiert. Digitale Informationen werden heute oft als Content (Inhalt) bezeichnet; sie können als Datei vorliegen, die einzeln verarbeitet wird – oder auch als zusammenhängender Komplex verteilter Anteile, wie z. B. für Webseiten die Formatierung via CSS und der Content auf einer „normalen“ HTML-Seite.

Aufbauschema eines (W)CMSContent-Management-Systeme unterscheiden sich von Portal-Systemen und Web-Content-Management-Systemen, die vor allem die Aufgabe haben, das Zusammenspiel zwischen den Benutzern und der Website zu steuern. Der Benutzer sollte das System auch ohne Programmierkenntnisse bedienen können, ebenso sollte er das System auch ohne Kenntnis von HTML oder XML benutzen können.

Mehr unter http://de.wikipedia.org/wiki/Content-Management-System

Da ein CMS ein vorgefertigtes System ist kann es nur in engen Grenzen an die Wünsche des Endverbrauchers angepasst werden. Ich habe verschiedene Systeme getestet und habe festgestellt dass sie z.B. bei Strato erschreckend langsam laufen. Deshalb bin ich davon abgekommen mich mit CMS zu befassen und erstelle lieber speziell auf den Endverbraucher abgestimmte Programme (Hybride Systeme, statische Seiten, dynamischer Inhalt). Welche sich auf die einfachsten und wirklich gebrauchten Funktionen beschränken.
CMS bedeutet für den Durchschittsverbraucher "wegen einem Glas Milch einen Stall voller Kühe zu halten".
Big Grin

Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.03.2007 17:04 von hmeyer.

28.01.2007 07:39
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Camillo
Junior Member
**


Beiträge: 1
Gruppe: Registered
Registriert seit: Nov 2007
Status: Offline
Bewertung: 0
Beitrag: #2
RE: CMS

CMS bedeutet für den Durchschittsverbraucher "wegen einem Glas Milch einen Stall voller Kühe zu halten

Gebe ich Ihnen vollkommen Recht, aber:
Wenn jeder Fliesenleger unbedingt seine Homepage überarbeiten muss (waurm auch immer lol) und weder HTML kann, noch eine Programm zur Bearbeitung hat bietet sich ein CMS schon an. Ok, in der Realität müssen diese Leute Ihre Seite eh nicht ändern.
Aber warum jemand der froh ist seinen Rechner einschalten zu können, auch seine Hompage selber bearbeiten will will mir nicht in den Kopf. Geld sparen: Ja. Aber ich repariere ja auch nicht meinen Automotor nur weil ich weiß wo man die Tanköffnung ist.

15.11.2007 09:49
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
hmeyer
Administrator
*******


Beiträge: 12
Gruppe: Administrators
Registriert seit: Jan 2007
Status: Offline
Bewertung: 0
Beitrag: #3
RE: CMS

Es gibt Alternativen zu einem aufgeblasenen CMS System. Der Webdesigner legt die Homepage an. Der Benutzer kann alle Texte bearbeiten.

Siehe http://hm2001.de/muster1/index.php oder http://hm2001.de/muster/

16.07.2010 07:45
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben  Thema schreiben 

Druckversion anzeigen
Thema einem Freund senden
Thema abonnieren | Thema zu den Favoriten hinzufügen

Gehe zu Forum: